Die Schönheit in der Natur: „Baum kann Kunst“-Ausstellung im Kloster
Ihren ganz besonderen Blick auf Bäume zeigen Regina und Hans Müller in der Ausstellung „Baum kann Kunst – Kunst im Baum“ im Südflügel des Kreuzgangs des Klosters Benediktbeuern. Vom 16. Mai bis 1. Juni sind ihre Fotos und kunsthandwerklichen Objekte zu sehen, die besondere Formen und Strukturen von Bäumen und Fundstücken aus der Natur in den Mittelpunkt stellen. Ihre „Baumstammbilder“ laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihrer eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.
Manche Motive sind einfach zu erkennen, für einige brauche es durchaus etwas Vorstellungskraft, meint Regina Müller. „Die gut gezeichneten sind wirklich rar. Es ist ein Glück, sie zu entdecken.“ Anfangs sei sie von manchen für ihre Fantasie „müde belächelt“ worden, doch mit der Zeit fanden immer mehr Menschen aus ihrem Umfeld Gefallen an dieser „Kunst im Baum“. Ein besonders schöner Zufallsfund war zum Beispiel der „Engel“, den sie von einem Weihnachtsspaziergang mit der Familie an einem 24. Dezember mit nach Hause brachte.
Hans Müller teilt die Liebe zur Natur mit seiner Frau. Er ist viel in den Bergen unterwegs und bringt oft interessante Äste und Steine, Wurzeln oder Schwemmholz mit nach Hause. „Fundstücke für die Deko“, meint Regina Müller. „Dann fängt man an, sie auszuputzen und entdeckt erst dann die Schönheit, die in diesem Totholz an die Oberfläche kommt.“ Und darum geht es den beiden auch in erster Linie: Zu zeigen, welche Schönheit in den einfachen Dingen der Natur liegt, wenn man nur genau hinschaut.
Aus überraschenden Zufallsfunden entwickelte sich für Regina und Hans Müller ein faszinierendes Hobby. Ihre Baumstammbilder und ausgeputzten Holzstücke zeigten sie bereits in Ausstellungen in der Umgebung und nun auch im Kloster Benediktbeuern.
Die Ausstellung kann vom 16. Mai bis zum 1. Juni täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Regina und Hans Müller sind am Wochenende vor Ort.