Ausstellung Körper & Natur von Christina Etschel
Menschen und Figuren in und mit der Natur sind das Motiv der Werke, die Christina Etschel in ihrer Ausstellung „Natur und Figur“ vom 26. Juli bis zum 24. August im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuern zeigt. Die Künstlerin veredelt ihre Acrylbilder mit Metall, Blattgold, Leinen oder Marmor und schafft so „Flexierbilder“, die eine reflektierende, farbchangierende Wirkung haben. Symbolisch-abstrakt, positiv und lebensbejahend will Christina Etschel die Schönheit, aber auch die vergängliche und bedrohte Seite der Natur und die Verbindung zu uns Menschen zum Ausdruck bringen.
Geboren und aufgewachsen in Altötting, ergriff die künstlerisch begabte junge Frau zunächst einen sozialpädagogischen Beruf. Wenige Jahre später folgte sie ihrer eigentlichen Bestimmung und besuchte die Kunstschule Prof. Seeger in München und im Anschluss die Kunstakademie. „So bin ich also ein echtes Glückskind, weil ich als junger Mensch die Entscheidung treffe, mich von meinem sozialpädagogischen Beruf zu verabschieden und nur noch der Kunst, dem Welt-Entdecken und dem Umweltschutz zu widmen.“ Kunst und die Liebe zur Natur bezeichnet die in München und auf Mallorca lebende Malerin als ihre beiden Missionen. Parallel dazu engagiert sie sich im Umwelt- und Tierschutz.
Die Ausstellung „Natur und Figur“ zeigt Werke von Christina Etschel mit selbst entdeckten Naturszenen und Menschen, die sich lebensbejahend und positiv in die Umgebung einfügen, ja fast darin verschmelzen. „Es gibt immer noch wunderbare, stimmungsvolle, verträumte und göttlich-schöne, kraftvolle Natur auf unserem Planeten“, weiß die 65-jährige. Dafür ein Bewusstsein schaffen und achtsam damit umgehen, ist ihr ein sehr großes Anliegen – sowohl durch ihren eigenen Lebensstil als auch durch ihre Kunst.
Ihre abstrakten Bilder mit realistischen Elementen strahlen Lebensfreude und Verspieltheit aus, die durch die changierenden Farbeffekte verstärkt werden. Christina Etschel experimentiert mit Pigmenten, Metallen wie Blattgold und -silber sowie Naturmaterialien, um ihren Bildern Struktur und Dreidimensionalität zu geben. Das erzeugt ganz eigene Effekte, besonders in Verbindung mit Naturmotiven.
Mit der Ausstellung „Natur und Figur“ von Christina Etschel setzt das Kloster Benediktbeuern thematisch erneut einen Akzent auf ein Thema, das auch in allen Einrichtungen des Klosters eine große Rolle spielt: die Bewahrung der Schöpfung.
Die Ausstellung im Südflügel des Kreuzgangs ist vom 26. Juli bis zum 24. August täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.