Herzlich willkommen im Kloster Benediktbeuern Schön, dass Sie unsere Seiten besuchen!
Auf unserer Homepage geben wir Ihnen einen Überblick über die Arbeit der Salesianer Don Boscos im Kloster Benediktbeuern. Sie finden Informationen zu den Einrichtungen im Kloster, zu den Zeiten, an denen Sie die Gottesdienste besuchen können, sowie Informationen zu Veranstaltungen und zur Planung Ihres Besuchs bei uns.
Das über 1.250-jährige ehemalige Benediktinerkloster Benediktbeuern, am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores mitten im bayerischen Voralpenland gelegen, verbindet in besonderer Weise Tradition und Fortschritt, geistliches Leben und Gebet sowie Kultur und Natur.
Seit 1930 wirken hier die Salesianer Don Boscos, eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich weltweit im Sinne ihres Gründers Johannes Bosco (1815-1888) für junge Menschen einsetzt.
Das Kloster Benediktbeuern ist heute ein geistliches Zentrum mit großer Ausstrahlungskraft in die Region, das zahlreiche Einrichtungen der theoretischen und praktischen Arbeit mit jungen Menschen unter einem Dach vereint - ein einzigartiges Ensemble aus Jugend- und Bildungseinrichtungen, bei dem die Bewahrung der Schöpfung eine wichtige Rolle spielt. Die barocke Anlage zieht jährlich viele Kunst- und Kulturinteressierte aus nah und fern an. Im Bereich des Klosters bieten sich zahlreiche Besichtigungen und Führungen an.
Naturkundliche Führungen des Zentrums für Umwelt und Kultur, Heilkräuterführungen, die Entdeckung des Meditationsgartens oder der verschiedenen Erlebnisbiotope bieten vielfältige Naturerlebnisse.
Es grüßt Sie herzlich
P. Dr. Lothar Bily SDB
Direktor im Kloster Benediktbeuern
Katholische Stiftungshochschule (KSH)
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) ist eine von der Kirchlichen Stiftung öffentlichen Rechts "Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern" getragene nichtstaatliche Hochschule. Der Campus Benediktbeuern bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit sowie einen Bachelor-Studiengang Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit an.
Aktuell
Veröffentlicht am: 14. Februar 2019
Ausstellung "Handelswege durchs Bayerische Oberland" im KreuzgangDie Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern veranstaltet ab Montag, 18. Februar 2019 die Ausstellung „Handelswege durchs Bayerische Oberland“ im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuern. Präsentiert werden Porträts und Fotocollagen von Claus Eder. Die Vernissage findet am Tag der Eröffnung um 18.00 Uhr statt, die Ausstellung ist bis einschließlich 31. März von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist wie immer frei.Zweitausend Jahre Handelswege über die Alpen und durch Oberbayern...
Jugendpastoralinstitut
Das Jugendpastoralinstitut Don Bosco (JPI) wurde 1978 von der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos gegründet, um die Arbeit des Ordens wissenschaftlich zu fundieren und die Mitarbeiter/-innen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung zu qualifizieren.
Die Pädagogik des Turiner Priesters Don Bosco (1815 –1888) und seine Intention, das Evangelium jungen Menschen durch eine fachlich gute, liebevolle und religiöse Erziehung zu vermitteln, sind Inspiration und Orientierung für unsere Forschungs- und Bildungsarbeit.
Institut für Salesianische Spiritualität
Das Institut für Salesianische Spiritualität (ISS) ist ein Institut an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) in Benediktbeuern mit der Aufgabe, den Geist des italienischen Jugendseelsorgers Johannes Bosco (1815-1888) und sein spirituelles und pädagogisches Erbe in den deutschen Sprachraum zu vermitteln.
Aktionszentrum Benediktbeuern
Das Aktionszentrum Benediktbeuern ist eine Jugendbildungsstätte der Salesianer Don Boscos in der Diözese Augsburg. Sie gehört zu den 13 vom Bayerischen Jugendring anerkannten bayerischen Jugendbildungsstätten.
Zentrum für Umwelt und Kultur
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern ist ein modernes Bildungs- und Tagungszentrum, das die Wertschätzung und den Einsatz für die Schöpfung in ihrer ganzen Vielfalt vermitteln will.
Don-Bosco-Jugendherberge
In der Don-Bosco-Jugendherberge Benediktbeuern sind vor allem Jugendgruppen und Schulklassen zu Gast. Aber auch immer mehr Einzelgäste und kleinere Gruppen verbringen gern einige Tage in der Jugendherberge - sei es zur Freizeitgestaltung oder einer Theater- oder Orchesterprobe.
Don Bosco Club Benediktbeuern
Als Kinder- und Jugendfreizeitstätte macht der Don Bosco Club Benediktbeuern offene Jugendarbeit in Benediktbeuern, Bichl und Umgebung. Sie ist die älteste Einrichtung dieser Art im Landkreis.